Behandlung von Atemstörungen nach folgenden Therapiekonzepten:
• Funktionaales Stimm- und Atemtraining (nach der Heptner Methode- IFST)
• Atemrhythmisch Angepasste Phonation (AAP)
• Manuelles Stimmtraining (nach Gaby Münch)
• Manuelles und ostheopathisches Stimm- und Atemtraining (nach S. C. Sutmar)
• Spezielle Behandlung mit dem Novafongerät (s.u.)
• Atemtraining nach dem Konzept Schlaffhorst- Andersen
• Atemtraining nach der Atemtyplehre (Terlusollogie)
• Typenpolare Atemmassagen (nach Renate Schulze- Schindler)
• Spezielle VCD- Therapie
Behandlung von funktionalen und organischen Stimmstörungen nach folgenden Therapiekonzepten:
• Funktionales Stimm- und Atemtraining (nach der Heptner Methode- IFST)
• Funktionales Stimmtraining (Erlanger Modell)
• Atemrythmisch Angepasste Phonation (AAP)
• Manuelles Stimmtraining (nach Gaby Münch)
• Manuelles und ostheopathisches Stimm- und Atemtraining (nach S. C. Sutmar)
• Integrative Stimmtherapie (nach Evemarie Haupt)
• Stimmtraining nach der Atemtyplehre (Terlusollogie)
• Stimmtraining nach der Loschky Mehtode
• Stimmtraining nach dem Konzept Schlaffhorst- Andersen
• Stimmtraining nach der Estill Voice Methode
• Spezielles Training von Stimmlippenparesen mit Hilfe des Laryngoton- Geräts
•
• Spezielle Behandlung mit dem Novafongerät
• Behandlung von Kehlkopflosen
• Behandlung von kindlichen Stimmstörungen
• Behandlung der Gesangsstimme
• Stimmbildung/ Gesangsunterricht in den Bereichen: Klassik, Musical, Jazz, Pop, Soul, Gospel
Behandlung von kindlichen Sprach- und Sprechstörungen nach folgenden Therapiekonzepten:
• phonetisch und phonologische Störungen (u.a. nach A. Fox, M. Weinrich, BUL, etc.)
• Dysgrammatismustherapie (u.a. nach S. Kruse, A. Fox, M. Weinrich, S. Galonska)
• Behandlung von Late Talkern (nach Silke Kruse)
• Behandlung von Sprachentwicklungsverzögerungen (nach Barbara Zollinger, Susanne Galonska))
• Behandlung von zentralen auditiven Wahrnehmungsstörungen (nach S. Galonska, EÖDL)
• Behandlung von Sprachstörungen nach de Patholinguistischen Therapieansatz
• Behandlung von Legasthenie/ Dyskalkulie nach dem Ansatz der klinischen Lerntherapie (nach S.Galonska)
• Behandlung von Legasthenie/ Dyskalkulie nach dem Konzept der EÖDL / kl. Lerntherapie
• Behandlung von Hörstörungen (z.B.: Cochlear Implantat Therapie)
• Behandlung von myofunktionellen Störungen (u.a. nach Anita Kittel, Padovan, Heptner- Methode)
Behandlung von Redeflussstörungen nach folgenden Therapiekonzepten:
• Behandlung von Stottern / Poltern (nach dem Van Riper- Konzept)
• Behandlung von Stottern / Poltern (nach Andreas Starke & Holger Pryß)
• Behandlung von kindlichen Redeflussstörungen (nach Ochsenknecht/ Kühn, Sandrieser/Schneider)
• Behandlung von Redeflussstörungen durch Atemtraining (siehe Atmung)
Behandlung von neurologischen Erkrankungen nach folgenden Therapiekonzepten:
• Behandlung von Aphasien (u.a. nach NAT, MODAK, Lexikon- Modell- orientierte Therapie, Therapie nah Weng)
• Behandlung von Dysarthrien (siehe Stimme und Atmung)
• Behandlung von Sprachstörungen bei Parkinson nach der LSVT- Methode
• Behandlung von Dysphagien (u.a. nach Bartholome, B. Kartmann)
• Behandlung von Sprechapraxien (nach Luzzatti, Springer, EMS, Taktkin)
• Behandlung von Facialisparesen durch PNF
• Behandlung von Wachkomapatienten
Neben den allgemeinen dischen Leistungen bieten wir spezielle Therapien an:
Behandlung von organischen Dysphonien (Recurrensparesen) mit dem LARYNGOTON:
Als eine von wenigen Praxen in Deutschland haben wir die Möglichkeit, Dysphonien mit dem LARYNGOTON-Gerät zu behandeln. Das LARYNGOTON ist das einzige auf dem Markt befindliche Gerät, das diese unabdingbare Synchronisation zwischen Willkür- und Fremdaktivierung durch die Möglichkeit der Steuerung über ein Kehlkopfmikrofon sicherstellt. Die Effektivität hinsichtlich schnellerer und auch stabilerer stimmlicher Behandlungsresultate wurde in langjähriger klinischer und praktischer Anwendung nachgewiesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Laryngoton-Homepage.
Behandlung von organischer und funktionellen Stimmstörungen mit dem NOVAFON:
Weitere Informationen zum Novafon finden sie auf der Homepage.
Behandlung von Sprachstörungen aller Art bzw. auditiven Wahrnehmungsstörungen mit dem Audiolog-Programm
Weitere Informationen zum Audiolog finden sie auf der Homepage.