Wer braucht eine logopädische Behandlung?
Eine logopädische Therapie benötigen Menschen jeden Alters, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Atem- und Schluckstörungen haben. Dies können sein:
• Stimmprobleme organischer oder funktioneller Art bei Jugendlichen und Erwachsenen wie z.B.: chronische Heiserkeit, dauerhafte Stimmermüdung, Stimmlippenlähmung, Stimmlippenknötchen oder Schreiknötchen bei Kindern.
• hohe stimmliche Belastung bei Berufstätigen wie z. B.: ErzieherInnen, LehrerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen
• Atemstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen wie z.B.: Asthma Bronchiale, Vocal Cord Dysfunktion (VCD)
• Stimmprobleme nach Kehlkopfoperationen
• Probleme des Spracherwerbs und des Sprachgebrauchs bei Kindern (Aussprache, Grammatik, Sprachverständnis)
• Lese- Rechtschreibstörungen sowie Rechenschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
• Störungen der orofacialen Muskelfunktionen, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit z.B. eingeschränkter Zungenmotorik, falschem Schluckmuster
oder CMD
• Aussprachestörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen wie z.B.:Sigmatismus (Lispeln) oder akzent-, dialektalbedingter Färbung der Sprache
• Redeflussstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wie z.B.: Stottern
• internistische und neurologische Erkrankungen bei Erwachsenen oder Kindern mit Schädel- Hirnverletzungen bei z.B. Schlaganfall, Traumata, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose und weiteren;
Einschränkungen der Schluckmotorik, der Sprechmotorik sowie der Atem- und Stimmphysiologie.